Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gemälde von 1844 hat nach 1 Millisekunden 296 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0506, von Spielter bis Spread Öffnen
letztern genoß er bis zu dessen Tod 1875. Unter seinen kleinern Genrebildern sind zu nennen: der neue Anzug, Brautschau, Gang zur Taufe, und unter seinen größern Gemälden: eine schwäbische Bauernhochzeit und der Urlauber
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0840, von David (Jacques Louis) bis David (Joh. Baptiste) Öffnen
: Ares im Kampfe mit Athene (jetzt im Louvre), einen zweiten sowie 1775 für sein Gemälde: Antiochus und Stratonike ( École des beaux-arts zu Paris), den großen akademischen Preis und erhielt damit das Stipendium für einen mehrjährigen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0961, Dietrich Öffnen
auf die Nachahmung der Niederländer sich werfend, gelang es ihm, sich in die Art des Vortrags verschiedener Meister hineinzuarbeiten, so daß es ihm möglich war, nach eigner oder nach Neigung der Besteller Gemälde im Geschmack Rembrandts, Ostades, Poelenburgs
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0465, Heß Öffnen
der Tiroler Grenze, 1832 das Gefecht bei Wörgel ^[richtig: Wörgl] in Tirol. 1833 begleitete er den König Otto nach Griechenland und zeichnete hier unter anderm dessen Einzug in Nauplia, den er 1835 in einem großen, an Porträten reichen Gemälde ausführte
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1015, von Ungerade Zahl bis Unguentum Öffnen
er 1866, Gemälde alter, besonders niederländischer, Meister im Museum zu Braunschweig zu radieren, denen 1869 eine zweite Reihe von Blättern nach Gemälden der Kasseler Galerie folgte. Durch diese Vorarbeiten eignete er sich eine so große Gewandtheit
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0595, Raffael Santi Öffnen
der Teppiche befinden sich unter anderm in den Museen zu Berlin (1844 angekauft; das zehnte Stück: Paulus im Gefängnis, fehlt) und in Dresden (seit 1723, jedoch nur 6 Stück). Außer diesen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0434, von Wachsmalerei bis Wachsstock Öffnen
. 1825‒29), und durch die von ihm gefertigten enkaustischen Gemälde. Roux glaubte das Wachs in ein Bindemittel verwandelt zu haben, welches das Öl vollständig ersetzen würde; auch hielt er seine übrigens geheimgehaltene Methode für die der Alten
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0413, von Fulgentius Ferrandus bis Fullerton Öffnen
und Noth in deren Ausgabe des Nonius (Bas. 1842), befonders von Lersch (Bonn 1844) mit Untersuchun- gen über F.' Schriftstellern. - Vgl. Zink, Der My- tbolog F. (2 Tle., Würzb. 1867); Iungmann, it^ duo (in den
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0468, Stuttgart Öffnen
u. a., ein königl. Konservatorium der Musik und mehrere Musikschulen. - An Vereinen bestehen der Württembergische Altertumsverein (1843), Verein für vaterländische Naturkunde (1844), Christlicher Kunstverein (1857), die Anthropologische Gesellschaft
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0014, von Aiwasowski bis Aizelin Öffnen
. Für den Kaiser Maximilian von Mejiko malte er eine Reihe von Kopien der Gemälde des Belvedere, ebenso für den Herzog von Koburg und eine Anzahl Porträte der Stifter für das neue
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0204, von Geertz bis Geiger Öffnen
. Er ist Mitglied der Akademie in Brüssel und seit 1844 Ritter der Ehrenlegion. Geertz , Julius , Genremaler, geb. 21. April 1837 zu Hamburg, erhielt seinen ersten Unterricht in der Malerei von den
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0749, von Leven bis Levi Öffnen
als Arzt beigegeben. Hier schrieb er seine ersten Romane: "Confessions of Harry Lorrequer" und "Charles O'Malley" (1841), ausgezeichnete, mit sprudelndem Humor entworfene Gemälde des irischen Lebens und Charakters, welche ihm allseitige Anerkennung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0615, von Grandville bis Granier de Cassagnac Öffnen
Paturot" sowie zu mehreren illustrierten Werken, als: "Un autre monde" (1843), "Les petites misères de la vie humaine" (50 Blätter, 1841-42), "Les cent proverbes" (50 Blätter, 1844), "Les fieurs animées" (52 Bl., 1846; 3. Aufl. 1859) etc. G. starb 17
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0529, von Lasch bis Lasinsky Öffnen
veröffentlichte er das bekannte "Mémorial de Ste-Hélène" (Par. 1821-23, 8 Bde.; neue Ausg. 1844, 9 Bde.; deutsch, Stuttg. 1822-26, 9 Bde.), wozu O'Mearas "Napoléon in exile" die Fortsetzung bildet. Vgl. Grille und Musset-Pathay, La suite au Mémorial, etc
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0596, von Mignardise bis Migräne Öffnen
1695 in Paris. Seine Gemälde leiden an den Mängeln der Kunstrichtung seiner Zeit, besonders an Kälte und konventionellem Wesen; dagegen ist sein aus der venezianischen Schule stammendes Kolorit wärmer und harmonischer, auch übertreffen seine
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0694, von Wiset bis Wislicenus Öffnen
lichtfreundlichen Bestrebungen. Sein am 29. Mai 1844 in Köthen gehaltener Vortrag über die Autorität der Schrift veranlaßte schließlich 1846 seine Amtsentsetzung (s. Freie Gemeinden). Seinen Prozeß stellte er dar in der Schrift »Die Amtsentsetzung des
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0628, von Engerling bis Enghien Öffnen
und historische Gemälde, auch Kopien älterer Meisterwerke aus. 1843 wurde er Kustos der Gemäldegalerie des k. k. Belvedere, in welcher Stellung er sich dem Restaurieren widmete. 1857 wurde er Direktor derselben Gemäldegalerie und veröffentlichte einen äußerst
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0627, von Kaufgeld bis Kaufmann Öffnen
627 Kaufgeld - Kaufmann. malte sie ein umfangreiches Bild, das die Tugend, die Unschuld und die Verführung darstellte. Zu einem englischen Roman lieferte sie ein Bild: Unna und Abra; Klopstock schenkte sie ein Gemälde: Samma an Benonnis Grab
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0636, von Kaukasus bis Kaulbach Öffnen
("Abhandlungen der Berliner Akademie", 1845); Derselbe, Über die Sprache der Lazen (Lemgo 1844); v. d. Gabelentz, Tscherkessische Grammatik (im 3. Bd. von Höfers "Zeitschrift für die Wissenschaft der Sprache"); Hübschmann, Etymologie und Lautlehre
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0386, von Boussingaultia bis Bouts-rimés Öffnen
, Ary Scheffer u. a.; ferner Reproduktionen der Gemälde des Salons, illustrierte Werke, Mustervorlagen, Studien und Schulen für Maler und Zeichner u. s. w. Dabei wird Handel mit Gemälden betrieben. In Paris hat das Haus außer dem Hauptcomptoir zwei
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0804, von Hänseln bis Hansen (Mauris Christopher) Öffnen
er 1844 sein Handelsgeschäft auf und wurde 1815 zum Abgeordneten in den rhein. Provinzial landtag gewählt. Im Vereinigten Landtag von 181:7 vertrat er mit Eifer die konstitutionelle Sache und die Erweiterung des Zollvereins. Am 29. März 1848 übernahm
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0071, von Heristall bis Herm. Öffnen
er in Wasserfarben das Porträt Richard Wagners (1877), Tennysons (1879) u. a. fo- wie eine Reihe von Aquarellgemälden. Auch lieferte er Radierungen und in Mezzotinto ausgeführte Stiche feiner eigenen Gemälde. 1881 begründete Z. zu Bufhey in Hertford
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0856, von Janson (Paul) bis Janssen Öffnen
) zurückwies. - Vgl. Pastor, Johannes 1.1829-91. Ein Lebensbild (Freiv. i. Br. 1892); Schwann, Joh. I. und die Geschichte der deutschen Reformation (Münch. 1893). Ianssen, Peter, Maler, geb. 12. Dez. 1844 zu Düsseldorf, empfing durch feinen Vater
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0251, von Kaufbuch bis Kauffmann Öffnen
Johann Joseph K. (aus Schwarzenberg im Bregenzerwalde), von dem dortigen Bischof berufen worden war, um ein Gemälde für dessen Kirche auszuführen. Nachdem sie sich in Rom, wo sie sich mit Winckelmann eng befreundet hatte, 1763–65 namentlich
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0162, von Druck bis Druckregulatoren Öffnen
); "Histoire du règne de Louis XVI pendant les années où l'on pouvait prévenir ou diriger la révolution française" (Par. 1838-42, neue Aufl. 1858; deutsch von Luden, Jena 1842); "Pensées sur le Christianisme" (Par. 1844, 9. Aufl. 1860; deutsch von Reithmaier
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0571, Meyer (Dichter und Schriftsteller, Maler und Musiker) Öffnen
, studierte in Göttingen, war Mitglied der Deputation von Lübeck und Hamburg, welche 1796 an das französische Direktorium, sowie derjenigen, welche 1801 an den Ersten Konsul gesandt wurde, machte außerdem viele Reisen und starb 21. Okt. 1844. Von seinen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0247, von Boissier bis Boito (Arrigo) Öffnen
245 Boissier - Boito (Arrigo) ferner "Denkmale der Baukunst am Niederrhein vom 7. bis 13. Jahrh." (ebd. 1831-33, 72 lithographierte Blätter in Folio; neue Ausg. mit franz. Text 1842; mit deutschem Text 1844), "Über den Tempel des heil. Gral
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0292, von Corry bis Corsica Öffnen
) und veröffentlichte "Robert Burns und Peter Hebel, eine litterarhistorische Parallele" (Berl. 1873) sowie auf dem Gebiet der Zeichenkunst "Studien zur Pflanzenornamentik" (Leipz. 1876) u. a. 3) Hermann, schweizer. Maler, Sohn von C. 1), geb. 1844 zu Rom
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0992, von Biergelden bis Bierstadt Öffnen
durch die fromme Gesinnung B.s nicht ausgeglichen. Seine "Gesammelten Schriften" (8 Bde., Altona 1844; 2. Aufl., Lpz. 1852) erschienen erst nach dem Tode; eine Lebensbeschreibung B.s (2. Aufl., Lpz. 1852) gab sein Sohn Karl Bernhard B., Pastor in Altona
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0815, Darmstadt Öffnen
813 Darmstadt mit Wendeltreppe im Innern, 1844 errichtet; der Paradeplatz mit dem Kriegerdenkmal für 1870/71), nach dem Modell des Bildhauers Herzig, von Lenz in Nürnberg gegossen, nordöstlich daranstoßend der Hoftheaterplatz
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0740, von Aranda de Duero bis Aranyos Öffnen
vorigen, geb. 24. März 1844 zu Groß-Szalonta, veröffentlichte früh eine poetische Erzählung: "Elfrida", infolge deren er Mitglied der Kisfaludy-Gesellschaft wurde. In einem spätern, an Kaulbachs Gemälde anknüpfenden Gedicht: "Die Hunnenschlacht
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0900, von Bièfve bis Biegemaschine Öffnen
" (Tübing. 1844); "Leitfaden für den Religionsunterricht an höhern Gymnasien" (Zürich 1859) u. a. Am bekanntesten wurde seine "Christliche Dogmatik" (Zürich 1869, 2. Aufl. 1884), das klassische Werk der in Hegels Geist über Hegels konservative
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0963, von Bird bis Biret Öffnen
Amsterdam. Im J. 1837 übernahm sie die Direktion des stehenden Theaters in Zürich, welches sie mit seltener Umsicht leitete. Nachdem sie 1843 dieselbe niedergelegt, wurde sie nach einer abermaligen Kunstreise durch Deutschland 1844 am königlichen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0038, von Blochmann bis Blockade Öffnen
religiöser Empfindung. Seit 1865 lebt B. wieder in Kopenhagen. Außer mehreren großen historischen Gemälden (Noels Ebbesen und Graf Gerhard, Christian II. als Gefangener auf dem Schlosse zu Sonderburg, Simson und Delila, letzteres beim Brande des
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0781, von Cannabich bis Canning Öffnen
" (das. 1828, 2 Bde.); "Neuestes Gemälde von Frankreich" (das. 1831-32, 2 Bde.); "Neuestes Gemälde des europäischen Rußland und des Königreichs Polen" (das. 1833, 2 Bde.); das "Hilfsbuch beim Unterricht in der Geographie" (Eisl. 1833-38, 3 Bde.; 2
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0956, von Dieppe bis Diersheim Öffnen
erdrückend wirkte. Im deutsch-französischen Krieg wurde D. vom General v. Manteuffel 9. Dez. 1870 durch eine mobile Kolonne besetzt und blieb bis zum Sommer 1871 in der Gewalt der Deutschen. Vgl. Vitet, Histoire de D. (Dieppe 1844); Asseline (1619-1703
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0099, von Downs bis Dracaena Öffnen
; Triumph der Amphitrite; die heil. Genoveva, wie sie Paris durch ihre Fürbitte von der Pest befreit, jetzt in der Kirche St.-Roche. Einige Gemälde von D. besitzen die kaiserliche Eremitage und die Akademie der Künste in Petersburg. Effektvolles Kolorit
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0203, Feuerbach Öffnen
. 1838); "Die Religion der Zukunft" (1. Heft, Zür. u. Winterth. 1843; 2. Heft: "Die Bestimmung des Menschen", Nürnb. 1844; 3. Heft: "Mensch oder Christ?", das. 1845); "Die Kirche der Zukunft" (Bern 1847); "Gedanken und Thatsachen" (Hamb. 1862) etc. F
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0111, Gent (Beschreibung der Stadt) Öffnen
des Chors enthalten viele ausgezeichnete und berühmte Gemälde, z. B. Johann und Hubert van Eycks Anbetung des Lammes (ursprünglich aus 13 Tafeln bestehend, wovon sich noch 4 dort, 6 im Berliner Museum, 2 im Brüsseler Museum befinden). Neben
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0124, von Hanfpappel bis Hängen Öffnen
Dresden, um dort auf Staatskosten die Nachbildung der vorzüglichsten Gemälde der dortigen Galerie in Lithographien zu übernehmen. Das Werk, erst 1852 vollendet, zählt 190 große, von H. eigenhändig gearbeitete Blätter. Im J. 1844 kaufte H. das alte Schloß
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0152, von Janssens bis Jantsekiang Öffnen
an meine Kritiker" (das. 1883) verteidigte, wobei er aber seinen ultramontanen Standpunkt noch deutlicher enthüllte. 3) Peter, Maler, geb. 12. Dez. 1844 zu Düsseldorf, Sohn des Kupferstechers J. Th. J. ^[Johann Theodor Janssen] (geb. 1817
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0312, von Julius Africanus bis Jung Öffnen
später für die Zwecke der Gefängniskunde unternommenen Reisen legte er zum Teil in den Werken: "Nordamerikas sittliche Zustände" (Leipz. 1839, 2 Bde.) und "Beiträge zur britischen Irrenheilkunde" (Berl. 1844) nieder. Die deutsche Übersetzung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0070, von Kopiös bis Kopp Öffnen
, wohin er zu einem kurzen Besuch gekommen war. Seine Gemälde sind meist Skizzen. Als Dichter schrieb er eine vortreffliche Novelle: "Ein Karnevalsfest auf Ischia" (in Heyse-Kurz' "Deutschem Novellenschatz"), und höchst originelle "Gedichte" (Berl. 1836
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0127, von Kotzebuesund bis Koupieren Öffnen
verbracht, ging er zu seiner Weiterbildung 1846 nach Paris und 1848 auf Reisen nach Belgien, Holland, Italien und Deutschland, bis er sich schließlich in München niederließ. Sein erstes Gemälde: die Erstürmung Warschaus, entstand 1844 in Petersburg. Seitdem
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0752, von Monnikendam bis Monodie Öffnen
). Monochrōisch (monochromatisch, griech.), einfarbig (s. Farben); Monochroismus (Monochromie), Einfarbigkeit. Monochrōmen (griech., monochromatische Bilder), "einfarbige" Gemälde, mit Einer Farbe ausgeführte Umrisse, die älteste Art der Malerei. Gewöhnlich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0817, von Mortimer bis Mosaik Öffnen
), Macintosh (das. 1844), R. Baumstark (Freiburg 1879). Morvern, Halbinsel in Argyllshire (Schottland), zwischen den Lochs Sunart und Linnhe, 367 qkm groß mit (1881) 828 Einw. Mosabiten, s. Mzabiten. Mosaīk (v. griech. museion, "den Musen gehörig
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0655, von Panompeng bis Panorama Öffnen
); "Neapels Antiken" (Stuttg. 1828); "Musée Blacas" (Par. 1830-33, 4 Lfgn.); "Cabinet du comte de Pourtalès-Gorgier" (das. 1834); "Bilder antiken Lebens" (Berl. 1843); "Griechinnen und Griechen, nach Antiken skizziert" (das. 1844). Zu den Abhandlungen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0307, von Wachsmotte bis Wachstuch Öffnen
Bindemittel an, mit welchem dann das Gemälde, statt mit Firnis, überzogen ward. Das Einbrennen der Farben, welches man anfangs anwandte, unterließ man später. Mérimée (»De la peinture à l'huile«, Par. 1830) suchte in den Gemälden des 15. Jahrh. ein
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0593, von Mühlhäußer bis Müller Öffnen
, :vo er die ältere kirchliche Kunst und besonders Raffael studierte und unter andern ein großes Gemälde, Christus und die Evangelisten, malte, das Thorwaldsen ankaufte, kehrte er (1842) nach Kopenhagen zurück, malte dort den Verlornen Sohn (königliche
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0889, von Camponotus bis Camprodon Öffnen
Heimat. Er starb daselbst 19. Juli 1887. Von seinen durch Gründlichkeit ausgezeichneten Werken sind hervorzuheben: "Delle opere di pittori modenesi" (2 Bde., 1844 - 45), "Gli artisti italiani e stranieri negli stati Estensi"(1855), "Della vita e
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0531, von Corrigenda bis Corrodi Öffnen
ein halbes Jahrhundert lebte, unter Koch, Neinhart und Catel zum Aquarellmaler aus. Er starb 4. Juli 1892 in Como. Hermann C., Landschaftsmaler, Sohn des vorigen, geb. 23. Juli 1844 in Frascati bei Rom, vollendete gemeinsam mit seinem Bruder
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0880, von Dehn-Rothfelser bis Deich Öffnen
878 Dehn-Rothfelser - Deich Dehn-Nothfelser, Heinrich von, Baumeister und Kunstschriftsteller, geb. 6. Aug. 1825 in Hanau. An der Akademie zu Cassel gebildet, wurde er 1844 Eleve bei der Hochbaudirektion, 1867 Professor der Architektur an
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0904, von Delessit bis Delft Öffnen
der freisinnigen Partei an und kämpfte namentlich für die Abschaffung der Todes- strafe, die Schließung der Spielhöllen und die Ver- besserung des Gefängniswesens. Seit 1844 war er Pair von Frankreich und starb als Präsident des Handelsgerichts
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0620, von Duran (Charles Auguste Emile) bis Durando Öffnen
er seine Gemälde: Abendgebet im Kloster San Francesco bei Subiaco (1863) und Der Ermordete (1865) vollendete. Dann widmete er sich zu Paris hauptsächlich der Porträt- malerei, daneben auch dem Genre, in beiden bei kräftigerPinselführung derben
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0119, von Engerth bis Enghien Öffnen
. Engerth, Eduard, Ritter von, Historienmaler, geb. 13. Mai 1818 zu Pleß in Preußisch-Schlesien, besuchte die Wiener Akademie und trat zuerst mit den Gemälden: Haman und Esther, Rudolfs Ⅰ. von Habsburg Kaiserkrönung an die Öffentlichkeit. Seit 1847
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0359, von Fries (in der Kunst) bis Fries (Ernst) Öffnen
er mit Vorliebe dar. Von seinen Gemälden sind hervorzuheben: Der Tiber in der Nähe von Rom (München, Neue Pinakothek), Am Monte-Serone (Stuttgart, Museum), Ital. Gebirgs- landschaft (Karlsruhe, Kunsthalle), Die Mamellen zwischen Eivitella und Eubiaco
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0485, von Gallacetophenon bis Galland Öffnen
). Seinen Ruf als Historienmaler begründete er dann 1841 durch: Die Abdankung Kaiser Karls V. (im Museum zu Brüssel). Das durch tüchtige Technik, durch Unmittelbarkeit und dramat. Kraft der Darstellung ausgezeichnete Gemälde stellte ihn neben Biésve (s. d
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0884, von Gervais bis Gevinus Öffnen
die Schule der Impressionisten führte. Hervorragend sind die Gemälde: Totenschau im Hospital (1876), Erste Konnnunion in Sie. Trinite' in Paris (1877), Eine Sitzung der Malerjury (1885), Vorlesung des Doktor Pöan im Hospital St. Louis (1887
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0017, von Girard (Jules) bis Girardet Öffnen
régulier de la langue maternelle dans les écoles et la famille» (Freiburg 1844), eine von der Französischen Akademie gekrönte Preisschrift. Die Unterrichtsmethode, die er darin empfiehlt, ist als die genetische zu bezeichnen. – Vgl. O. Hunziker
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0020, von Girbaden bis Girndt Öffnen
18 Girbaden – Girndt nach Paris zurück. 1844 bereiste er Spanien, 1847 den Orient. Zu seinen bekanntesten Gemälden gehören: Rettung des Dauphins Karl durch Stephan Marcel 1358 (1836), Übergang der Armee Condés und Colignys über
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0261, Kaulbars (Alexander, Baron von) Öffnen
Jerusalems (Detail s. Tafel: Deutsche Kunst VIII, Fig. 1), die Hunnenschlacht, den Einzug der Kreuzfahrer in Jerusalem und das Zeitalter der Reformation zum Gegenstande haben. Diese großen Gemälde werden durch breite, pilasterartige Flächen voneinander
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1038, von Moral insanity bis Moran Öffnen
1036 Moral insanity - Moran wohl nur wegen des devoten Charakters seiner Gemälde im span. Geschmack. Seine zahlreichen Darstellungen der Pietà, des Ecce homo sowie kläglicher Marienbilder fallen auf durch die glatte Ausführung des Fleisches
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0140, von Pichler bis Pico Öffnen
Gemälden Rafsaels im Vatikan erwarb ihm Beifall. Zwei seiner Stiefbrüder, Johann Joseph P. (geb. um 1760, Todesjahr unbekannt) und Ludwig (Luigi) P. (geb. 1773 in Rom, gest. daselbst 1854), von denen der erstere in Wien, der andere in Rom sich
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0300, von Steinkohlengas bis Steinle Öffnen
Tizians berühmtem Gemälde (in Dresden): Christus mit dem Zinsgroschen. Nach seiner Rückkehr nach Dresden wurde er zum Professor an der Akademie ernannt. S. starb daselbst 21. Sept. 1858. Seine Hauptwerke sind ferner: Fra Bartolommeos Pietà im Palast
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0792, von Wislicenus (Herm.) bis Wismar Öffnen
. Okt. 1875 starb. Wislicēnus, Herm., Maler, geb. 20. Sept. 1825 in Eisenach, ging 1844 nach Dresden auf die Akademie, wo er bei Bendemann und namentlich in Schnorrs Atelier seine Ausbildung erhielt, unter dessen Einfluß sein erstes Gemälde: Miseria
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0060, von Müller (Iwan) bis Müller (Johs. von) Öffnen
Stuttgart zurück und ernannte ihn zum Professor der daselbst von ihm zu begründenden Kunstschule. 1784 erhielt er den Auftrag, das Bildnis Ludwigs ⅩⅥ. im Krönungsornat nach dem Gemälde von Duplessis in Kupfer zu stechen. Nach fünf Jahren war die Platte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0666, von Kotte bis Kotzebue (August von) Öffnen
im Kadettenkorps Zu Petersburg erzogen, verließ jedoch 1838 die militär. Laufbahn und trat in die Akademie der Künste in Petersburg ein, wo er bis 1844 blieb und Akademiker und Professor wurde. Sein Gemälde: Die Schlacht bei Narwa, erregte so großes
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0118, von Lessing (Otto) bis Lesueur Öffnen
1868 verweilte. Sein erstes größeres Gemälde: Die Jäger, erwarb die Karlsruher Galerie. In Karlsruhe begann er 1869 seinen Prometheus, wurde aber durch den Krieg 1870/71 in der Arbeit unterbrochen. Heimgekehrt, ließ er sich 1872 bleibend in Berlin
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0552, von Wattenbach bis Watts Öffnen
Frederick, engl. Maler und Bildhauer, geb. 1817 in London, erregte 1840 durch sein Gemälde nach einer Erzählung Boccaccios, Isabella, die den Lorenzo tot findet, 1842 durch die Darstellung einer Scene aus Shakespeares «Cymbeline» Aufsehen. 1843 gewann
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0591, Becker (Maler, Musiker, Schauspieler) Öffnen
1841 an der Ausführung der Fresken in der Vorhalle des Alten Museums unter Cornelius und 1843 an der Ausmalung der Basilika unter Heß in München teil. Der in der akademischen Konkurrenz gewonnene Preis ermöglichte ihm 1844 den Besuch von Paris
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0271, von Boucherie bis Bouffé Öffnen
. Er schrieb: "Essai géologique sur l'Écosse" (Par. 1820); "Geognostisches Gemälde von Deutschland" (hrsg. von Leonhard, Frankf. 1829); "Mémoires géologiques et paléontologiques" (Par. 1832); "Guide du géologue-voyageur" (das. 1836); "La Turquie d'Europe
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0674, von Burnier bis Burnouf Öffnen
Gemälde zeichnen sich durch große Leuchtkraft der Farbe und eine naturwahre Lichtwirkung aus, leiden aber bisweilen an flüchtiger Zeichnung und dekorativer Behandlung. Seine Landschaften sind gewöhnlich mit Rindvieh staffiert. Burnitz, Karl Peter
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0853, von Castellio bis Castelnau Öffnen
853 Castellio - Castelnau. bis 1823, 5 Bde.); "Wiener Lebensbilder" (das. 1828, 2 Bde.; 2. Aufl. 1835); "Bären. Eine Sammlung Wiener Anekdoten" (das. 1825-32, 12 Hefte); "Neue Wiener Bären" (das. 1844); "Erzählungen in allen Farben" (das. 1840
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0519, von Daniell bis Danilewskij Öffnen
großes und bleibendes Verdienst ist es, der Geographie, die er im Sinn Ritters behandelte, durch geschmackvolle Darstellungsweise in seinen verschiedenen Lehrbüchern die Schulen und die Teilnahme der gebildeten Welt gewonnen zu haben. Schon 1844
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0702, von Deschamps bis Desertion Öffnen
von Shakespeares "Macbeth" und "Roméo et Juliette" mit Kommentar (1844); "Poésies des crêches" (1854); ferner eine Reihe von Dramen ernster wie heiterer Natur, welche von namhaften Komponisten (Bellini, Halévy, Rossini, Auber) in Musik gesetzt wurden
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0292, von Echo bis Echtermeyer Öffnen
, Die Nymphe E. (Götting. 1844). Echo City (spr. ecko ssitti), Eisenbahnstation der Union Pacific-Bahn in Nordamerika, am Weberfluß, im Territorium Utah, 1679 m ü. M., mit (1880) 124 Einw. Dabei der an Naturschönheiten reiche, tief in die Hochfläche
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0327, von Fl. bis Flachmalerei Öffnen
und entwarf mit seinem Bruder, Lamé und Clapeyron die Pläne zur Bahn von St.-Germain. 1844 leitete er die Anlage der atmosphärischen Bahn von Pecq und baute dann mit Clapeyron, de Vergès, Le Chatellier und Bonnart die Südbahn. Er war Oberingenieur
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0730, Fries Öffnen
die Professur der praktischen Ökonomie in Upsala, mit welcher 1851 die Professur der Botanik vereinigt wurde. In den Reichsversammlungen von 1844 bis 1845 und 1847 bis 1848 war er auch Deputierter für die Universität Upsala, und 1851 ward er zum
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0776, von Führich bis Fujiyama Öffnen
aufblickend, während die Mauern Jerichos zusammenstürzen; die trauernden Juden; die heil. Adelheid und der heil. Franz von Assisi vor der Mutter Gottes; die Menschwerdung Christi (gestochen von Becher, Düsseld. 1844); Boas und Ruth; die heil. Philomena
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0360, von Girardet bis Girardin Öffnen
in Paris. 4) Jules, franz. Gelehrter, geb. 24. Febr. 1825 zu Paris, gebildet im Collège Louis le Grand und seit 1844 in der Normalschule, wurde 1847 Professor der Rhetorik in Vendôme, 1848 Mitglied der französischen Schule in Athen, 1851 Professor
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0899, von Gudenaa bis Gudrun Öffnen
: "Theorie der Modularfunktionen und der Modularintegrale" (Berl. 1844); außerdem: "Grundriß der analytischen Sphärik" (Köln 1830); "Theorie der Potenzial- oder cyklisch-hyperbolischen Funktionen" (Berl. 1832); "Lehrbuch der niedern Sphärik" (Münst
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0337, von Jussion bis Justi Öffnen
von Schmidt, Göbel und Pfund (Prag 1844) und von Kißling (Stuttg. 1848) ins Deutsche übersetzt. 5) Laurent Pierre de, bekannt durch Einführung des wechselseitigen Unterrichts und der Gaultierschen Unterrichtsspiele in Frankreich, geb. 7. Febr. 1792 zu
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0400, von Lafia-Bere-Bere bis La Fosse Öffnen
400 Lafia-Bere-Bere - La Fosse. sprach sich in seinen Worten aus: "Ich bitte Gott und die Welt wegen meines Anteils an der Revolution um Verzeihung." 1843 wählte ihn die Kammer noch einmal zu ihrem Präsidenten. Er starb 26. Mai 1844 und hinterließ
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0648, von Refrain bis Regal Öffnen
von Nordamerika (Berl. 1844). Was die Kultuseinrichtungen der reformierten Kirche anlangt, so wollte schon Zwingli alles auf die christliche Einfachheit zurückgeführt wissen und verbannte daher Altäre, Gemälde, Lichter bei der Kommunion, Orgeln, priesterliche
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0234, von Vitalitium bis Viti Lewu Öffnen
, mehrere schöne Paläste (darunter der Palazzo Comunale mit einer Sammlung von etruskischen Altertümern und Gemälden, der Bischofspalast, in welchem von 1261 bis 1281 sechs Papstwahlen vor sich gingen), schöne Brunnen (darunter die Fontana Grande, von 1206
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0569, von Coutances bis Couvert Öffnen
von Gros und Delaroche, trat im Salon 1840 mit dem Bild Junger Venetianer nach einer durchschwärmten Nacht auf. Nnter den Bildern, die seinen Ruf als Kolorist begründeten, sind bemerkenswert: Der Troubadour (1844), Die Gier nach dem Golde (1844
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0776, von Dänemarkstraße bis Daničić Öffnen
" (1826-27) erwarben ihm die Gunst dieses Kirchenfürsten, der ihn zu einem Besuche Venedigs veranlaßte. Nach einigen Altarbildern und histor. Gemälden, von welchen die Verstoßung der Hagar (1833; Wien, Hofmuseum) das bedeutendste ist, wandte sich D. dem
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0297, von Dietzel bis Dieuze Öffnen
, Die 400 Pforz- heimer in der Schlacht bei Wimpfen 6. Mai 1622 (1843; sämtlich in der Galerie zu Karlsruhe). 1843 - 47 malte er in München an den Bildern: Tilly bei Magdeburg (1844) und Vor Leipzigs Thoren ^ (1846), nahm 1848 an dem Fcldzug
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0302, von Freytag (Gust.) bis F. R. G. S. Öffnen
"Die Brautfahrt, oder Kunz von der Rosen" (ebd. 1844; 2. Aufl., Lpz. 1889), das bei der von dem tö'nigl. Theater in Berlin ausgeschriebenen Konkur- renz einen Preis errang; in Nuges "Poet. Bil- dern" erschien 1844 von ihm das kleine Traner- spiel
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0602, von Gaupp bis Gauß Öffnen
«Die german. Ansiedelungen in den Provinzen des röm. Westreiches» (ebd. 1844), die wertvolle Sammlung «Deutscher Stadtrechte des Mittelalters» (2 Bde., ebd. 1851‒52), «Von Femgerichten» (ebd. 1857), «Über die Zukunft des deutschen Rechts» (ebd. 1847
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0740, von Gelübdetafel bis Gemar Öffnen
und Frankreich sein akademisches Wirken 1844 mit der Antrittsvorlesung "Die ethische Be- deutung der Geschichte für die Gegenwart" (Berl. 1844). Infolge einer lebensgefährlichen Erkrankung sah sich G. 1850 genötigt, sein Lehramt aufzugeben. 1852
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0029, von Giustina bis Gjellerup Öffnen
. Dem gemäßigten Liberalismus huldigend, schleuderte er die Blitze der Satire gegen das «Junge Italien». Das trefflichste seiner Gedichte, «Sant‘ Ambrogio» , und das ergreifende Gemälde «Il sortilegio» entstanden nach 1844, in der Zeit
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0723, von Hammer (Guido) bis Hammerich Öffnen
- und Iagdbilder. Weitere Verbreitung als seine Gemälde haben seine Illu- strationen für die "Gartenlaube", "Illustrierte Zei- tung" u. s. w. gefunden. An andern selbständigen Werken veröffentlichte er: "Iagdbilder und Ge- schichten" (Glog. 1863
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0853, von Meyerheim bis Meyer von Knonau (Gerold, Schriftsteller) Öffnen
«Ein Feldlager in Schlesien» (1844 zur Wiedereröffnung des Berliner Opernhauses zuerst aufgeführt, später u. d. T. «Vielka», umgearbeitet, auch in Wien gegeben), «Le Prophète» (zuerst in Paris 1849), «L'Étoile du Nord» (1854, zuerst an der Opéra-Comique
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0589, von Schöninghsdorf bis Schönn Öffnen
seiner Gemälde entnommen ist. Zu nennen sind: Fischmarkt in Danzig, Hafen von Ostcnoe (1879), Rotterdam, Holländisches Dorf (Münchener Pinakothek), Ebbe in Vlissingen (1881: Dresdener Galerie), Abend in Dordrecht, Aus einer schwä'b. Reichsstadt
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0888, Toledo (in Spanien) Öffnen
1841 zum Direktor. Als er 1844 Direktor der Universitätsbibliothek wurde, legte er sein mediz. Lehramt nieder. Nach 1849 wandte er sich ganz der Geschichte der ungar. Litteratur zu, deren Professur an der Universität er 1860 erhielt. Er starb 10. Dez
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0446, von Ambassi bis Ambitus Öffnen
von Amberg.] Amberg, Wilhelm, Genremaler, geb. 25. Febr. 1822 zu Berlin, erhielt daselbst unter Herbig und Karl Begas, später (1844) in Paris unter Leon Cogniet seine künstlerische Ausbildung, bereiste bis 1847 Italien, widmete sich nach seiner
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0511, von Amsterdam bis Amt Öffnen
Enten, mehrere Ruisdaels, van der Helsts Schützenmahlzeit, Gemälde von Jan Steen, Huysum, Dou, Du Jardin, Weenix, Berchem, Potter, Wouwerman, van de Velde, Neeffs, Rubens, Hobbema, Jan Steen, Flincks Amsterdamer Schützen u. a. Daneben bestehen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0724, von Arabin bis Arabi Pascha Öffnen
, Pococke, Sacy, Rühle v. Lilienstern, Krehl ("Über die Religion der vorislamitischen Araber", Leipz. 1863) und namentlich von Forster in seiner "Historical geography of Arabia" (Lond. 1844, 2 Bde.), von Sprenger in der "Alten Geographie Arabiens" (Bern
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0863, von Arnstein bis Aromatische Mittel Öffnen
Barcelona, trat in Valencia, wo er seit 1814 lebte, in den Orden der Piaristen, war 1825-42 daselbst als Gymnasiallehrer seines Ordens thätig, erkrankte 1844 an einem schweren Gehirnleiden, dem er 25. Nov. 1849, seit einiger Zeit dem völligen Wahnsinn